Termine & Inhalte
Hier findest Du eine Übersicht über die Daten und den jeweiligen Inhalt der vermittelt wird
Wochenende/ Modul | Inhalt | Datum |
1 | Intro | 13/14 April 2019 |
2 | Klang & Mantra | 11/12 Mai 2019 |
3 | Anatomie & Energie | 15/16 Juni 2019 |
4 | Lebensstil & Atem | 17/18 Aug 2019 |
5 | Asanas & Kriyas | 7/8 Sep 2019 |
6 | Geist & Meditation | 28/29 Sep 2019 |
7 | Humanologie | 16/17 Nov 2019 |
8 | Rollen & Verantwortung | 7/8 Dez 2019 |
9 | Philosophie & Tod | 18/19 Jan 2020 |
Ashram-Experience | 2020 März/April | |
Examen | 2020 April |
Modul 1: Intro/Grundlegendes
Einführung und Ausbildungsrichtlinien, Ursprünge und Grundlagen des Kundalini Yoga und seiner Entwicklungsstadien. Einblick in verschiedene Yoga-Arten. Zweck des Yoga und die „Goldene Kette“. Einführung in das Adi Mantra, grundlegender Stundenaufbau, 3HO Codex der professionellen Standards für Kundalini Yogalehrer. Außerdem dient das Wochenende dem gegenseitigen Kennenlernen, da es eine gemeinsame Zeit der Entwicklungsprozesse sein wird.
Modul 2: Klang & Mantra
Die Bedeutung des Klanges und des Rhythmus für den Menschen. Wirkung von Mantren, ihre Bedeutung, Anwendung und Chanten. Der Körper als Instrument der Kommunikation und Kommunikationssystem, einschließlich einer Einführung in das Nervensystem, die Meridiane und Drüsen, Shabd Guru – die Quantentechnologie des Klanges. Die 4 Yogas und die Natur der Zeit in der wir leben. Die Veränderungen und Herausforderungen unserer Zeit und was hier gebraucht wird. Sadhana: Deine persönliche spirituelle Praxis. Die Wichtigkeit und der Wert täglich zu praktizieren und zu meditieren. Allmähliche und stetige Aufnahme des eigenen Sadhanas.
Modul 3: Anatomie & Energie
Westliche Anatomie einschließlich Körpersysteme, Organe und Drüsen. Yogische Anatomie einschließlich der Gunas, Tattwas, Nadis und Chakras. Die 5 Sinne, 5 Leidenschaften, 5 Vayus. Der Weg der Kundalini und die 3 Schleusen/ Bhandas, 5 Niyamas in Beziehung zu den Asanas. Welche Wirkungen haben Stress und Lebensstil und wie kann Yoga und Ernährung helfen. Süchte und wie Yoga hilft. Der yogische Prozess: energetisches Konzept, Regeneration, Balance, Eliminieren (G.O.D.)
Modul 4: Atem & Lifestyle
Pranayama: Körper – Atem – Gehirn – Bewusstsein. Das Was, Wie, Warum des Atems. Seine Natur, Wichtigkeit, Variationen und Wirkungen.
Yogischer Lebensstil: Leitlinien, Weisheiten und Tipps für alle Aspekte des Lebens. Morgendliches Aufwachen, Hydrotherapie, Ernährung, Tageszeiten, den besten Schlaf bekommen. Abhängigkeiten und Süchte und wie Yoga hilft. Vorsichtsmaßnahmen und Stolperfallen. Macht/Geld/Sex
Modul 5: Asanas & Kriyas
Asanas: Winkel, Dreiecke, Rhythmus. Die Wirkungen, Benefits und Vorsichtsmaßnahmen
Kriyas: Das Konzept dahinter und die Ausführung in der Praxis. Shavasana, sowie das Körpersystem von Skelett und Muskeln.
Modul 6: Mind & Meditation
Mind: Das yogische Verständnis vom Mind/Verstand und wie der Verstand der Seele dienen kann.
Meditation: Die Wirkung und Notwendigkeit des Meditierens. Verschiedene Techniken, Arten, Zeiten und Stufen. Gong, Mala, Tratakam Meditationen. Mudras, Gebet, Banis, Sat Nam Rasayan Heilkunst.
Patanjali: Die verschiedenen Stufen der Meditation: Pratyahaar, Darana, Dhyana, Samadhi
Modul 7: Bewusstsein in Beziehungen (Humanologie)
Wir sind spirituelle Wesen, die eine menschliche Erfahrung machen. Der mögliche Mensch (hu-man-be-ing). Die Wahl der Seele, die Reise der Seele, 120 Tage der Mutter, die Geburt. Frau sein/ Mann sein, Aufwachesn, Mondpunkte, Lebenszyklen, Meditationen für Frauen und Männer. Beziehungen, die höchste Form des Yoga. Venus Kriyas, Tipps für Kommunikation.
Modul 8: Rollen & Verantwortung – Ich als Lehrer/in
Lehrer/in sein im Unterricht und außerhalb des Unterrichts. Die Kunst ein Schüler zu sein: die 5 Stufen zur Weisheit, die 4 Fehler, 2 Gesetze – bleib dran und liefer ab. Die Kunst ein Lehrer zu sein: Der Eid des Lehrers und die 16 Facetten. Unterrichtsstruktur, Unterrichtsvorbereitung – für Dich und den Unterricht. Klassen & Stundenplanvorbereitung. Unterrichten an verschiedenen Orten, verschiedene Gruppen, mit unterschiedlichen Levels. Verhalten vor, während und nach dem Unterricht. (Erinnerung an Stolperfallen: Macht/Geld/Sex). Die Zeit, den Ort, das Ambiente und die Leute managen.
Modul 9: Yogische Philosophie/ Tod & Sterben
Yogische Philosophie – die Yoga Sutren des Patanjali. Maya und der Zyklus der Manifestation – die Leiter der Subtilität, Tod und Sterben. Was passiert wenn wir sterben und nachdem wir gestorben sind? Entspannung und Entspannungstechniken.
Ashram-Experience: 5 Tage Residential im Karam Kriya Ashram in Portugal
Die 10 spirituellen Körper. Die angewandte Wissenschaft der Numerologie (Karam Kriya). Kundalini Yoga und seine Verbindung zum Sikh-Dharma: Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Ressourcen eines Lehrers, Vorbereitung und Prüfung. Ansehen und Erfahren von Yogi Bhajan mit Hilfe von Videos. die Worte des Meisters erkunden – Buch: The Masters Touch. Persönliches Check in. Die Fähigkeit zu unterrichten verbessern.